
Versicherungen
Motorfahrzeugversicherung

Haftpflicht
Das Strassenverkehrsamt schreibt gesetzlich vor, dass alle Fahrzeuge eine Haftpflichtversicherung haben müssen. Sie sind gegen Sach- und Personenschäden, die das Fahrzeug verursacht gedeckt. Es spielt für die Versicherung keine Rolle, wer das Fahrzeug gelenkt hat. Denn versichert ist das Fahrzeug und nicht der Lenker.
Wann nur eine Haftpflicht?
Wenn das Fahrzeug keinen Wert aufweist und Sie es ausschliesslich für einen kurzen Arbeitsweg gebrauchen. Der Pannendienst ist nicht inkl. diesen müssen Sie extra abschliessen. Entweder über die Motorfahrzeugversicherung oder Personenassistance (Reiseversicherung). Ist ein Ersatzwagen gewünscht muss dies auch expliziert erwähnt werden.
Prämien Unterschiede?
Hier ist gefragt auf was Sie Wert legen. Möchten Sie persönlichen Kontakt zu einem Berater haben oder möchten Sie selbst alles online abwickeln? Je nach Anbieter, können die Online-Prämien variieren. In dieser Variante müssen Sie sich selbst mit der Versicherung befassen, Informationen zum Produkt selbst besorgen und auch die Offerte selbst online erstellen.
Teilkasko
Die Teilkasko Versicherung ist freiwillig. Sie sind gegen Schäden an Ihrem Fahrzeug versichert, die nicht auf den Lenker zurückzuführen sind. die Teilkasko beinhaltet folgende Deckung:
Feuer/Elementarschäden (Hagel, Hochwasser, Erdrutsch, etc.)
Diebstahl
Kollision mit Tieren
Glasbruch Frontscheibe
Glasbruch Plus alle Gläser und Glas ähnliche Teile
Marderbisse
Wann eine Teilkasko?
Wenn das Fahrzeug oft draussen steht. Wenn Sie das Risiko eines Steinschlags nicht selbst tragen möchten, sollte die Frontscheibe gerissen sein dürfen Sie Ihr Fahrzeug nicht mehr im Strassenverkehr bewegen, bis es repariert wurde. Sie in einem Gebiet wohnen, wo Marder sich wohl fühlen. Einfach gesagt, wenn Ihnen die Risiken die oben erwähnt stehen tragbar scheinen/sind da benötigen Sie keine Teilkasko. Der Pannendienst ist nicht inkl. diesen müssen Sie extra abschliessen. Entweder über die Motorfahrzeugversicherung oder Personenassistance (Reiseversicherung). Ist ein Ersatzwagen gewünscht muss dies auch expliziert erwähnt werden.
Prämien Unterschiede?
Hier ist gefragt auf was Sie Wert legen. Möchten Sie persönlichen Kontakt zu einem Berater haben oder möchten Sie selbst alles online abwickeln? Je nach Anbieter, können die Online-Prämien variieren. In dieser Variante müssen Sie sich selbst mit der Versicherung befassen, Informationen zum Produkt selbst besorgen und auch die Offerte selbst online erstellen.

Vollkasko
Die Vollkasko deckt die Schäden an Ihrem Fahrzeug nach einem Zusammenstoss mit einem Objekt/Gegenstand oder mit einem anderen Fahrzeug, wenn die Schuld bei Ihnen liegt. Versichert ist das Fahrzeug nicht der Lenker.
Wann eine Vollkasko?
Wenn Ihr Fahrzeug Leasing finanziert ist, sind Sie vom Leasinggeber verpflichtet eine Vollkasko abzuschliessen. Viele Kunden finden eine Vollkasko für ein Fahrzeug das 7-8 Jahre alt ist unnötig. Dieser Meinung sind wir auch, jedoch spielen hier noch andere Faktoren eine Rolle. Sie benötigen keine Vollkaskoversicherung, wenn Sie nach einem Unfall die kosten der Reparatur selbst tragen können, wenn beim Fahrzeug Totalschaden entstanden ist und Sie problemlos ein gleichwertiges Fahrzeug wiederbeschaffen können. Sollten diese Voraussetzungen nicht geben sein, empfiehlt sich das Risiko der Versicherung aufzutragen. Der Pannendienst ist nicht inkl. diesen müssen Sie extra abschliessen. Entweder über die Motorfahrzeugversicherung oder Personenassistance (Reiseversicherung). Ist ein Ersatzwagen gewünscht muss dies auch expliziert erwähnt werden.
Prämien Unterschiede?
Hier ist gefragt auf was Sie Wert legen. Möchten Sie persönlichen Kontakt zu einem Berater haben oder möchten Sie selbst alles online abwickeln? Je nach Anbieter, können die Online-Prämien variieren. In dieser Variante müssen Sie sich selbst mit der Versicherung befassen, Informationen zum Produkt selbst besorgen und auch die Offerte selbst online erstellen.